An besagtem 19.
September 1980 wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht und Erwin Grünwiedl
zum ersten Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt. Manfred Felsl war sein
Stellvertreter. In dieser Zeit erlebte der Verein seine erste Blüte. Bis
1994 amtierte Erwin Grünwiedl, dann folgte bis zum Jahr 2000 Wolfgang Hagl.
Jeweils eine Amtsperiode leiteten
Christian
Klement und Karl Müller die Geschicke, ehe vor einem
Jahr Cornelia Heigl die Vereinsführung übernahm.
Ziel des
Skiclub
s war es von der ersten Minute an, ein breitgefächertes
Freizeitangebot zu präsentieren. Natürlich wurden Skigymnastik und
-kurse angeboten, bald erste Tagesfahrten wie auch Wanderungen unternommen
und regelmäßig Nikolausfeiern und Skiflohmärkte abgehalten, die
Vereinsmeisterschaft nicht zu vergessen. Und das Angebot fand Anklang, was
gute Besucherzahlen und ein Anstieg der Mitglieder auf über 100 schon
nach einem Jahr bewiesen.
Trotzdem strebte
man Verbesserungen an, nahm im Lauf der Jahre Snowboardkurse, Apres-Ski,
Sonnwendfeier und Ski-Party ins Programm auf, was sich auszahlte. 369
Mitglieder zählt der
Skiclub
heute -und ist eine „intakte große Familie“.
Vielleicht wurde der Grundstein zu Sport, Kameradschaft und Geselligkeit
ja in der Vereinshütte in der Wildschönau gelegt, die der Verein von
1982 bis 1991 gepachtet hatte.
Die Vorstandschaft
um Cornelia Heigl will das Jubiläum zum Anlass nehmen, den Mitgliedern
einfach nur Danke zu sagen. Und zwar bei der morgigen Geburtstagsfeier.
„Wir haben uns allerhand einfallen lassen,“ lässt sie anklingen. Vorzügliche
Bewirtung, Tanz und Unterhaltung mit der Showband „Red Roses“ sind
garantiert, und wahrscheinlich gibt‘s auch noch die eine oder andere Überraschung.